Certified coach

-SEIT 2002-

About 

Ulrike Bleicher-Rapp ist ein erfahrener Business Coach, die Unternehmer, Vorstände und CEOs dabei unterstützt, den modernen Anforderungen eines High-Performance-Leaders gerecht zu entsprechen.

Ihr Studium in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie, permanente Weiterentwicklungen, extrem vielfältige Erfahrung, sowohl auf Geschäftsleitungsebene als auch im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Leadership-Exzellenz machen Sie zum idealen Sparringspartner für High Performer.

Mehr zu Ulrike Bleicher-Rapp

Seit den frühen neunziger Jahren war Ulrike Bleicher-Rapp in verschiedenen Führungspositionen von mittelständischen Unternehmen tätig.  

Unabhängig von der Unternehmensgröße, die von 25 bis 4500 Mitarbeitenden reichte, und den unterschiedlichen Positionen auf den Geschäftsleitungsebenen, in denen sie tätig war, erkannte Ulrike Bleicher-Rapp eine entscheidende Gemeinsamkeit:

Die traditionelle betriebswirtschaftliche Methodik allein reichte nicht aus, um nachhaltiges Wachstum und Erfolg zu gewährleisten.

Häufig reagierten Unternehmen hektisch, verbissen und manchmal panisch auf die Marktdynamik. Das vorherrschende Motto war „fressen oder gefressen werden“.

Mitte der neunziger Jahre erkannte Ulrike Bleicher-Rapp, dass wesentliche Elemente in ihrer Arbeit als Unternehmerin oder Führungskraft fehlten. Diese Lücken führten zu Stagnation, Stress sowie fehlender Erfüllung in Ihrer Definition von einem ganzheitlich erfolgreichen Leben. Heute blickt Ulrike Bleicher-Rapp dankbar auf diese Herausforderungen zurück.

Sie waren die treibende Kraft für ihr persönliches Wachstum und inspirierten sie, neue Wege zu beschreiten. Sie erlernte und entwickelte neue Methoden und integrierte diese in ihre Arbeit. Ende der neunziger Jahre war die logische Konsequenz für Ulrike Bleicher-Rapp, ein eigenes Consulting-Unternehmen zu gründen.

Ihr Ziel ist es, Inhaber, CEOs oder Vorstände von mittelständischen Unternehmen dabei zu unterstützen, einen ganzheitlichen Wachstumsprozess zu entwickeln und diesen dauerhaft in ihren Unternehmen zu implementieren.

Voraussetzung hierfür und der erste Schritt dazu ist die eigene Transformation zum Personality Growth & Leadership Exzellence.

Für Ulrike Bleicher-Rapp bedeutet Wachstum nicht die Eroberung von Marktanteilen oder die Verdrängung von Wettbewerbern. Vielmehr geht es um die eigene Weiterentwicklung – fachlich, menschlich und spirituell – sowie darum, einen echten Beitrag zu leisten und eine tragfähige Vision zu verwirklichen.

Wachstum betrachtet Ulrike Bleicher-Rapp als einen natürlichen Prozess, der von innen nach außen verläuft. Es bedarf Menschen, die diesen Prozess kontinuierlich mit Energie und Kraft unterstützen.

Solche „neuen“ Unternehmer und Manager sind Visions- und Strategieexperten, die sowohl das Detail als auch das große Ganze im Blick behalten.

Ulrike Bleicher-Rapp widmet ihre gesamte Arbeit diesen Unternehmerinnen und Managern und ist stolz und dankbar, mit ihnen zusammenarbeiten zu dürfen.

Ein paar Stationen in der eigenen Entwicklung

Let your visitor know how many modules there are and what each one is about.

Werdegang

by Ulrike Bleicher-Rapp

Studium

abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaftslehre und Wirschaftspsychologie mit den Schwerpunkten Change Management, Führungspsychologie, Organisationsentwicklung in Hamburg und Stamford USA.

Berufserfahrung

Über 10-jährige Managementpraxis auf Geschäftsleitungsebenen  in Unternehmen bis zu 4500 Mitarbeiter.

Gründung des eigenen Beratungsinstitutes

1999 erfolgte die Selbstständigkeit im Bereich Consulting / Coaching / Interimsmanagement.

Business Coach

systemisch / integraler Business Coach

Personal Coach

zertifizierter Personal Coach & zertifizierte psychologische Beraterin

TEAM-Entwickler

V.E.S.I. - Expertin

Mein Leitbild basiert auf folgenden 8 Bewusseinsphilosophien

 Geisteskraft:

Im Bewußtsein, dass die Kraft des Geistes die Quelle von allem ist, pflegen wir eine Geisteshaltung, die dem Besten des Ganzen dient.

Methoden:

Im Bewußtsein, dass der unsichtbare Teil der Welt größer ist als der sichtbare, pflegen wir einen holistischen Ansatz als Zugang zur Wirklichkeit.


Qualität:

Im Bewußtsein, dass Qualität das Niveau und die Nachhaltigkeit der Arbeit bestimmt, pflegen wir den höchsten Anspruch an uns und unsere Arbeit zu stellen.

Ebenen: 

Im Bewußtsein, dass Leben auf unterschiedlichen Ebenen stattfindet, pflegen wir eine Dienstleistung, die Menschen und Organisationen auf deren Ebenen respektiert und unterstützt, um sich jeweils im eigenen Tempo weiterzuentwickeln.


Werte:

Im Bewußtsein, dass Profit nur eine Seite des Business ausmacht, pflegen wir mit unserer Arbeit zur ganzheitlichen Wertschöpfung beizutragen.


Entwicklung:

Im Bewußtsein, dass alles fließt, pflegen wir uns selbst und unsere Arbeit ständig weiter zu entwickeln.


Kundennutzen:

Im Bewußtsein, dass echter Nutzen ganzheitliches Wachstum bedeutet, sind wir darauf fokussiert, den Nutzen hinter dem Nutzen unserer Kunden zu erreichen.


 Ziel:

Im Bewußtsein, dass „ ganzheitlich / integral “ bedeutet, alles zu berücksichtigen, pflegen wir in allem, was wir tun stets das Schöne, das Gute und das Richtige zum Ausdruck zu bringen.